Das St. Pöltner Domkapitel setzt sich aus acht Kanonikern, auch Domkapitulare genannt, zusammen. An der Spitze stehen der Dompropst, der Domdechant und der Domscholaster. Die Aufgabe des Domkapitels besteht einerseits im liturgischen Dienst (Laudes an den Wochentagen, Mitfeier bischöflicher Gottesdienste), andererseits in der Beratung des Bischofs (monatliches Konsistorium). Seit 2019 gibt es neben den residierenden Domkapitularen, die teilweise Leitungsaufgaben in der diözesanen Verwaltung innehaben, auch nichtresidierende Domkapitulare.
Martin Hochedlinger
Mag. Martin Hochedlinger wurde 1974 in Amstetten geboren und wuchs in Neustadtl/Donau auf. Nach der Pflichtschulzeit absolvierte er zunächst eine Lehre als Einzelhandelskaufmann, anschließend trat er in den Polizeidienst. 2007 trat er in das Priesterseminar der Diözese St. Pölten ein und studierte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten. Als Pastoralpraktikant und Diakon war er in den Pfarren Maria Anzbach und Eichgraben tätig. Am 29. Juni 2015 wurde er im Dom zu St. Pölten zum Priester geweiht. Nach zwei Kaplansjahren in Nöchling und Dorfstetten wurde zum Moderator der Pfarren Kirchberg an der Pielach, Schwarzenbach an der Pielach und Frankenfels ernannt. Seit September 2021 leitet er die Krankenhausseelsorge am Universitätsklinikum St. Pölten und wirkt als Priesterliche Mithilfe im Pfarrverband Böheimkirchen.
© Diözese St. Pölten